Es braucht viel Licht, um Bäume zum Wachsen zu bringen. Das Holz, das sie liefern, bildet den Grundstoff für die Gefäße und Objekte von Konrad Koppold. Die alte Handwerkskunst der Drechselei, d.h. das Drehen eines hölzernen Werkstücks und die gleichzeitige Spanabnahme, ist für mein Empfinden die sinnlichste Form der Holzbearbeitung. Es ist beeindruckend, wie dünnwandig man hierbei arbeiten kann. Die einfachen, klaren Formen spiegeln den besonderen Charakter der Hölzer wider. Verformungen und Risse sind neben der künstlerischen Gestaltung natürliche Schwundprozesse, die den besonderen Reiz ausmachen. Immer bestimmt das Holz die Gestaltung mit und stellt den Künstler vor die Aufgabe, die verborgene Schönheit herauszuarbeiten.
(Rainer Danne, Kurator der Städtischen Galerie Iserlohn)
Die Jury hat aus über 100 Bewerbungen 30 Exponate für die
German Crafts Collection 2025 ausgewählt.
Es freut mich sehr, mit meinem Objekt “Drei-Kant“ dabei zu sein. In einer
Ausstellung werden die jurierten Objekte in der Handwerksform Hannover
vom 22. November bis 14. Dezember 2025 gezeigt.
Eichenholz Maße: L 61 cm, B 22 cm, H 25 cm
https://bundesverband-kunsthandwerk.de
Die Jury hat aus über 100 Bewerbungen 30 Exponate für die
German Crafts Collection 2025 ausgewählt.
Es freut mich sehr, mit meinem Objekt “Drei-Kant“ dabei zu sein. In einer
Ausstellung werden die jurierten Objekte in der Handwerksform Hannover
vom 22. November bis 14. Dezember 2025 gezeigt.
Eichenholz Maße: L 61 cm, B 22 cm, H 25 cm
https://bundesverband-kunsthandwerk.de